Publikationen
Evidenzbasierte Planungshandbücher
Mit den Evidenzbasierten Planungshandbüchern (EPH) erstellen wir Standardwerke zur Architektur im Gesundheitswesen auf Grundlage umfassender, wissenschaftlicher Untersuchungen. Die EPH werden nach Fachgebieten unterteilt, derzeit in Psychiatrie, Barrierefreiheit und Alter+Demenz.
Gegliedert in die verschiedenen Entwurfsbereiche werden Entwurfskriterien, Literatur, Ausführungsvarianten sowie geeignete Produkte dargestellt. Auf diese Weise werden Architekten und Kliniken von der wissenschaftlichen Grundlage direkt bis zum passenden Produkt begleitet.
Lesen Sie die kostenfreie Onlineversion oder bestellen Sie Ihre Printversion!
EPH Psychiatrie

Evidenzbasiertes Planungshandbuch EPH Psychiatrie, Reihe EPH, Band 1
EPH Barrierefreiheit

Evidenzbasiertes Planungshandbuch EPH Barrierefreiheit, Reihe EPH, Band 2
EPH Alter + Demenz

Evidenzbasiertes Planungshandbuch EPH Alter+Demenz, Reihe EPH, Band 3
Weitere Publikationen (Auswahl)
- König K, Grosselli L, Reisch T, Glasow N, Wolfersdorf M, Wurst FM, Lewitzka U (2024): An analysis of 398 in-hospital suicides—evaluation of the Werner-Felber-Institut database. Dtsch Arztebl Int 2024; 121: 473–4. DOI: 10.3238/arztebl.m2024.0042
- Glasow N. (2022): Die drei Säulen der therapeutischen Umweltgestaltung. In: Hofrichter L, Köhne M, Kuckert-Wöstheinrich A, Kirch J [Hrsg.](2022): Soul in Space. Psychiatrie trifft Architektur. MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Berlin, S.31-38
- Teismann T, Glasow N (2021): Means Restriction: Suizidprävention durch Zugangsbeschränkung. In: Teismann T, Forkmann T, Glaesmer H [Hrsg.] (2021): Suizidales Erleben und Verhalten. Ein Handbuch. Psychiatrieverlag Köln, S. 212-233
- König K, Glasow N (2020) BMG-Forschungsprojekt „Suizidprävention in psychiatrischen Kliniken (SupsyKli)“, Suizidprophylaxe, 48 (2).
- Glasow N, König K, Wurst, F.M (2019) Werner-Felber-Institut erstellt Datenbank zu Kliniksuiziden und Suizidversuchen. Suizidprophylaxe, 46 (1), 35-36
>> Download von www.suizidprophylaxe-online.de - Becker K, Schmidtke A, Glasow N (2018) Suizidprävention in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 47 (1), 9-18.
- Ruff F, Hemmer A, Bartsch C, Glasow N, Reisch T (2018). Suizide während psychiatrischer Hospitalisation: Eine systematische Erfassung für die Schweiz zwischen 2000-2010. Psychiatrische Praxis, 45 (6), 307-313.
- Glasow N (2017) Architektonische Lösungen zur suizidpräventiven Unterstützung älterer Menschen. Suizidprophylaxe, 44 (2), 57-60.
>> Download von www.suizidprophylaxe-online.de - Glasow N (2016) Komplexe Anforderungen an eine „Begegnungsstätte“ der besonderen Art. Architektonische Gestaltung von Praxen. NeuroTransmitter, 27 (5), 16-20.
- Glasow, N. , Hery, D. [Hrsg.](2016). Das Nationale Suizidpräventionsprogramm für Deutschland. Festschrift anlässlich des Ausscheidens des Initiators Professor Dr. phil. Dr. med. habil. Armin Schmidtke aus dem Amt des Vorsitzenden. Roderer Verlag, Regensburg.
- Glasow N, Reisch T (2015) Architektur und Suizidprävention im psychiatrischen Kontext, Suizidprophylaxe, 42 (3), 90-97.
>> Download von www.suizidprophylaxe-online.de - Glasow N (2012) Bauliche Suizidprävention – Handlungsebenen und Ausführungsbeispiele. In: S. Hahn, et al. [Hrsg.] Gesundheitsförderung und Gesundheitskompetenz. Eine Herausforderung für die psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung –Forschung, Verlag Abteilung Forschung/Entwicklung Pflege und Pädagogik, Bern, S.97-100
>> Download von www.pflege-in-der-psychiatrie.eu - Glasow N (2011) Bauliche Suizidprävention in stationären psychiatrischen Einrichtungen, Logos Verlag Berlin
>> Buch kaufen - Schmieg P, Voriskova S, Marquardt G, Glasow N.(2010) BISp-Planning Guideline. Architectural Guidelines for Paralympic Sport Facilities. Bundesinstitut für Sportwissenschaften, Köln
- Marquardt G, Glasow N (2006) Braucht der Wohnbereich einen Ausgang? Veränderung des Verhaltens und Wohlbefindens demenzerkrankter Bewohner in Abhängigkeit von der Sichtbarkeit der Ausgangstür
>> Download von http://tud.qucosa.de